Artikel: 20-Year Follow-up of Statins in Children with Familial Hypercholesterolemia
Aktuelle Publikation zu den aktuellen Studienergebnissen zu Statinen aus den Niederlanden welches im New England Journal of Medicine am 17. Oktober 2019 veröffentlicht wurde.
Artikel: FH Kinder Broschüre nun auch auf Englisch und Arabisch vorhanden
Artikel: Friederike Wentingmann
Artikel: Blutfette auch bei Kindern kontrollieren
Reinickendorfer Allgemeine Zeitung/Nov. 2017
Autor: Melanie von Orlow
Kardiologen kritisieren ARTE
Stellungnahme von Kardiologen zu der von ARTE ausgestrahlten Dokumentation „Cholesterin – der große Bluff“.
FH und Lp(a)-Erhöhung verdienen mehr Aufmerksamkeit
Artikel von Prof. Dr. Ulrich Julius und Prof. Dr. Jan Schulze im Ärzteblatt Sachsen 10/2016:
„Die familiäre Hypercholesterolämie und die Lipoprotein(a)-Erhöhung verdienen mehr Aufmerksamkeit in Sachsen“
Die Geschichte von Annalena – Leben mit einer Erbkrankheit
Die Broschüre „Hohes Cholesterin – was tun?“, herausgegeben von der Deutschen Herzstiftung e.V., enthält den Artikel „Die Geschichte von Annalena – Leben mit einer Erbkrankheit“ von Michaela Wolf und Friederike Wentingmann.
Für ein normales Leben
Die Patientenorganisation „CholCo“ hilft Betroffenen, so dass viele trotz Krankheit ein normales Leben führen können.
© Frankfurter Neue Presse, Autor: Benni Kilb
Artikel „Die FH – Einblick in eine unterdiagnostizierte Erbkrankheit“
Magazin „Die Naturheilkunde“, 01/2015, www.forum-medizin.de
Autoren: Michaela Wolf und Friederike Pähler
Forum Medizin Verlagsgesellschaft mbH
Leben mit der Angst vor dem Herzinfarkt
Mutter und Tochter kämpfen dafür, dass ihre kaum bekannte, aber häufig vorkommende Erbkrankheit bekannter wird
© Frankfurter Neue Presse, Autor: Andreas Haupt
„Zu viel Cholesterin im Blut?“
Aus „Klinkum aktuell“, dem Magazin des Klinikums an der Medizinischen Fakultät der LMU München
4. Ausgabe 2012
Unterschätztes Risiko Herzinfarkte in der Jugend
© Frankfurter Allgemeine Zeitung, Autorin: Nicola von Lutterotti
Erscheinungsdatum 06.12.2012
„Das ganz üble Cholesterin“
© Süddeutsche Zeitung GmbH, München. Mit freundlicher Genehmigung von
http://www.sz-content.de (Süddeutsche Zeitung Content).
„Familiäre Hypercholesterinämie. Eine häufige Stoffwechselstörung selten diagnostiziert“
Zusammenfassung des Artikels
E. Windler, F.-U. Beil, C. Altenburg, F. Rinninger
in: Dtsch med Wochenschr 2012; 137(46): 2375-2379
DOI: 10.1055/s-0032-1327259, Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
„Die verborgene Gefahr im Blut“
Andrea Eppner in „Münchner Merkur“, 06.02.2012
„Sport, gesunde Kost und Medikamente. Hilfe bei zu hohen Blutfettwerten“
Dr. Anja Vogt in „Münchner Merkur“, 06.02.2012
„DNA-Chip für zielgerichtete Diagnostik“
in: DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG | 151. JAHRGANG Nr. 28 | 14.07.2011, S. 50-52
„Familiäre Hypercholesterinämie: DNA-Chip ermöglicht frühzeitige Diagnose und Therapie“
in: journalmed.de 20.6.2011,
Pressegespräch der Trommsdorff GmbH & Co. KG Arzneimittel, Berlin, 08.06.2011
„Familiäre Hypercholesterinämie – Weg von der Zufallsentdeckung“
in: promedici online,
Pressegespräch der Trommsdorff GmbH & Co. KG Arzneimittel, Berlin, 08.06.2011
„Lipidforum – Familiäre Hypercholesterinämie“
Verlag Perfusion GmbH,
Sander Fabian, „Lipidforum – Familiäre Hypercholesterinämie“, Perfusion 2011;24:184
Die aufgeführten Artikel wurden uns freundlicherweise von den in der Quellenangabe aufgeführten Verlagen zur Verfügung gestellt.