Es ist kein Geheimnis, dass jedes Geschlecht gesundheitliche Besonderheiten aufweist. So gibt es spezifische Erkrankungen, die nur Frauen oder nur Männer betreffen oder geschlechtsspezifisch gehäuft auftreten. Frauen mit genetisch zu hohen Cholesterinwerten stehen insbesondere in den Teenagerjahren, vor und während einer Schwangerschaft und Stillzeit, sowie nach den Wechseljahren, vor der Frage ob und wie ihre Cholesterinwerte behandelt werden sollten. Hierbei variieren die Unterstützungs- und Behandlungsentscheidungen, sodass es oftmals zu einem Abbruch der Behandlung kommt oder die Behandlung komplett aus den Augen verloren wird.
FH Europe - der Zusammenschluss der europäischen FH Patientenorganisationen - möchte über das Thema Frauen und Familiäre Hypercholesterinämie (FH) aufklären und dazu beitragen, dass die Frauenherzgesundheit mehr Beachtung findet und so Herzinfarkte, Schlaganfälle & Co. vermieden werden können.
Wir laden Sie daher sehr herzlich ein, am Dienstag, den 20. April 2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr beim Webinar „Frauen und Familiäre Hypercholesterinämie“, teilzunehmen.
Die Patientenseite wird durch Karolin Kastowsky-Priglinger aus Österreich und Michelle Watts aus den USA vertreten. Steve Humphries aus Großbritannien und Jeanine Roeters van Lennep aus den Niederlanden halten Vorträge und Sam Gidding, Vorstandsmitglied von FH Europe, moderiert das Webinar.
Nur beim Live-Webinar gibt es die Möglichkeit, per Q+R schriftlich Fragen an die Vortragenden zu richten, die während der Veranstaltung beantwortet werden!
Nutzen Sie die Gelegenheit, nehmen Sie teil und lassen Sie Ihre Fragen von den Experten beantworten! Es gibt 100 Teilnehmerplätze – sollten diese bereits voll sein, so können Sie über das Facebook Live von FH Europe teilnehmen. Das Webinar wird zudem aufgezeichnet und kann später auf YouTube nachgesehen werden.
Das Webinar wird simultan ins Deutsche gedolmetscht!
Hier können Sie sich zur Teilnahme registrieren:
https://zoom.us/webinar/register/WN_ZootFeiQTuWsXGvxRgSOug
Falls Sie Fragen zu diesem Thema haben, den Termin aber nicht wahrnehmen können, mailen Sie uns Ihr Anliegen, wir leiten es im Vorfeld zur Beantwortung an die Experten weiter.